Die richtige Ringgröße für den Verlobungsring ermitteln

Zunächst einmal Gratulation! Du hast dich dazu entschieden DIE eine Frage deiner Liebsten zu stellen und ihr damit auch einen Verlobungsring zu schenken. Im Zuge deiner Vorbereitungen für den perfekten Antrag gibt es so einiges zu berücksichtigen – darunter auch wie man den perfekten Verlobungsring in der richtigen Größe auswählt. 

Nun ist es ja so, dass die meisten Frauen ihren Heiratsantrag als eine aufregende Überraschung erleben wollen und du somit nicht ohne Weiteres deine Freundin im Vorhinein einfach auf ihre Ringgröße ansprechen kannst. Auch wenn du glaubst, sie würde sich niemals diesen gewaltigen Schritt von dir in nächster Zeit erwarten, und dadurch keinen Verdacht schöpfen: Tu es nicht! Frauen haben einen siebten Sinn für so etwas. Habe ich mir zumindest sagen lassen 😉

Damit dein Project X ja unter dem Radar deiner besseren Hälfte bleibt, stelle ich dir zunächst 3 Methoden vor wie du die Ringgröße heimlich herausfinden kannst. Sei vorab gewarnt, du musst Nerven aus Stahl beweisen können – betrachte dies als eine Generalprobe für den baldigen Tag eurer Trauung.

  1. Mit einer Ringschablone kannst du sehr diskret die Messung, ohne dem Wissen deiner Freundin, durchführen.
  2. Etwas gewagter ist die Verwendung eines Ringmaßbandes, welches um ihren Finger gelegt werden muss.
  3. Mittels einem Papierstreifen den Umfang des Ringfingers deiner Freundin messen.

Verlobungsringgröße mit Ringgrößenschablone herausfinden

Der Ringmeister Tipp:
Hier kannst du unsere Ringgrößenschablone herunterladen. Mit dieser kannst du den Innendurchmesser und somit die passende Ringgröße bestimmen.

Falls du Zugriff zur Schmuckkiste deiner Freundin hast, ist diese Methode eindeutig die entspannte von den Dreien. Ganz wichtig ist dabei, dass du deine Hausaufgaben bereits in den Tagen bzw. Wochen davor erledigt hast: Achte darauf welchen Ring deine Geliebte häufig am linken Ringfinger trägt und gut sitzt. Die Finger der linken und der rechten Hand eines Menschen haben nicht den gleichen Umfang und unterscheiden sich in ihrer Größe.

Sobald du weißt welchen Ring deine Partnerin häufig am linken Ringfinger trägt, halte dich einfach an die kurze Anleitung auf der Ringschablone. Du kannst nun den perfekten Verlobungsring in der richtigen Größe bestellen. Easy!

Verlobungsringgröße mit Ringmaßband ermitteln

Ok, ich gebe zu, dass viele andere Seiten in den Top-Suchergebnissen auf Google meinen, diese Variante sei nur zu empfehlen, wenn die Freundin vom anstehenden Heiratsantrag bereits weiß und sie aktiv bei der Auswahl mitwirkt.

Aber ich nehme an, dass du als Leser dieses Blogs, bestimmt auch die Extra-Meile gehen würdest um die Frau deines Lebens mit einem auf Anhieb passenden Verlobungsring zu beeindrucken.

Damit der Plan funktioniert, halte dich an folgenden Schritte:

Materialien:

Besorge dir online oder vom Juwelier deiner Wahl ein Ringmaßband. Manche lokale Juweliere werden dir bestimmt auch eines borgen.

Vorbereitung:

Zwar ist es keine Raketenwissenschaft, aber ich empfehle dir trotzdem das Anlegen und Ablesen des Ringmaßbandes vorab zu üben. Das Band muss, ähnlich wie ein Gürtel, an den linken Ringfinger geschnallt werden. Die Ziffern zeigen dir die richtige Ringgröße an.

Project X Ausführung:

  1. Warte nachts bis deine Freundin tief und fest schläft. Schalte auf keinen Fall das große Raumlicht ein und benutze auch nicht die grelle Handyleuchte um etwas zu sehen. Lass lieber die Tür einen Spalt offen, damit Licht vom Gang reinkommt.
  2. Lege ihr, so wie du das schon so oft geübt hast, das Ringmaßband ganz vorsichtig an ihren linken Ringfinger an. Nach dem Ablesen der Zahl kannst du das Ringmaßband wieder abnehmen.
  3. Verlasse vorsichtig und leise den Raum.
  4. Notiere dir sofort die Ringgröße – bestimmt willst du dieses riskante Manöver nicht umsonst ausgeführt haben.

Für den Fall, dass du deine Geliebte in einer leichten Schlafphase erwischt hast und sie aufwacht, habe eine gute und glaubhafte Ausrede parat. #it’s a prank

Du schaffst das!

Verlobungsringgröße ohne spezielles Zubehör ermitteln

Diese Methode ist etwas gewagter als die vorangegangene mit Ringmaßband, und leider auch etwas ungenauer/ fehleranfälliger. Aber nur weil du kein Ringmaßband auftreiben konntest, heißt das nicht, dass du die Ringgröße erraten musst. 

Für diese Aktion benötigst du lediglich Stift, Papier, Schere und Lineal.

Materialien:

Schneide am besten von einem weißen Blatt Papier einen 8-10 cm langen und max. 1 cm breiten Streifen aus. 

Anwendungsanleitung:

  1. Wickle den Streifen in seiner Länge nach um den linken Ringfinger. Dabei sollte der Streifen nicht zu locker sitzen.
  2. Markiere mit dem Stift das Ende des Streifen, also dort wo die Überlappung erfolgt. 
  3. Lege den Streifen flach auf und messe mit dem Lineal die markierte Länge (= Umfang des linken Ringfingers). Das Ergebnis in mm entspricht der Ringgröße.

Beispiel: Eine Strecke von 5,2 cm entspricht einer Ringgröße 52.

Wie anfangs bereits erwähnt, ist diese Methode etwas ungenau. Deswegen empfehle ich dir zwei weitere Messungen vorzunehmen um Messschwankungen auszugleichen. Aus insgesamt drei (ähnlichen) Werten kannst du dann beruhigt das Mittel berechnen (= Summe der Strecken dividiert durch die Anzahl der Messungen).

Halte dich an folgende Schritte, ähnlich wie bei der vorangegangenen Methode mit Ringmaßband, damit deine Freundin von deinem Vorhaben nichts merkt:

Vorbereitung

  1. Erstelle dir drei Stück Papierstreifen.
  2. Übe das Anlegen und Abmessen an dir selbst.

Project X Ausführung

  1. Warte bis deine Freundin wie ein kleines Baby tief und fest schläft.
  2. Sorge für eine leichte und angenehme Beleuchtung, damit du sie nicht weckst.
  3. Streifen um ihren linken Ringfinger umwickeln und mit Stift markieren. Drei mal. 
  4. Leise rausgehen und nichts neben ihr vergessen.
  5. Abmessen der einzelnen Streifen und den Mittelwert berechnen.
  6. Mittelwert der Strecke in mm ergibt die Ringgröße.

Wann, wo und wie die richtige Ringgröße ermitteln?

Grundsätzlich lautet unsere Mission einfach die Ringgröße unserer Herzensdame herauszufinden. Oder? So leicht macht es uns Männern der menschliche Körper in diesem Falle aber leider nicht. Der linke und rechte Ringfinger unterscheiden sich in ihrer Größe/ Umfang. Auch Uhrzeiten und Temperaturen haben einen Einfluss auf die richtige Ringgröße.

Dein Ziel ist es ja immerhin, dass du deiner Traumfrau ihren Verlobungsring in der perfekten Größe schenkst. Der Mix aus Überraschung und Tragekomfort wird sie bestimmt beeindrucken.

Wann solltest du am besten messen?

Die Finger sind bei verschiedenen Temperaturen unterschiedlich dick. In den kalten Jahreszeiten sind die Finger weniger durchblutet und dadurch ist der Umfang geringer als in den warmen Monaten bzw. in warmer Umgebung. 

Der Blutdruck ist morgens niedriger als abends, daher sind die Finger am frühen Morgen dünner als am Abend. 

Im Laufe der Jahre kommt es zu einigen Veränderungen am menschlichen Körper, welche manchmal auch an den Fingern merkbar werden. Schwangere Frauen haben aufgrund ihrer Umstände einen größeren Fingerumfang als sonst. Beachte auch, dass die Fingerglieder bei Frauen oftmals die breiteste Stelle sind. Der Ring sollte nicht all zu schwer über das Gelenk gezogen werden.

Um all diese Gegebenheiten zu berücksichtigen, empfehle ich dir so zeitnah und so oft wie möglich mit der Ermittlung der Ringgröße deiner zukünftigen Braut zu beginnen. Benutzt du eine riskantere Methode, dann solltest du es mit der Frequenz selbstverständlich nicht übertreiben.

An welcher Stelle soll am besten gemessen werden?

Die Finger der linken Hand sind in ihrer Größe nicht vollständig ident mit denen der rechten Hand. Das heißt, du solltest vor dem bestellen des Ringes wissen, auf welcher Hand und welchem Finger deine Freundin den Verlobungsring tragen wird. Üblicherweise wird dieser am linken Ringfinger getragen.

In fast 100% der Fälle werden Verlobungsringe bis nach dem zweiten Fingerglied geschoben. Der Ring wird also wie gewohnt bis fast ganz nach unten am Finger geschoben und befindet sich zwischen zweiten und dritten Fingerglied.

Nach der Verlobungszeit entscheiden sich manche Frauen ihren Verlobungsring am gleichen Finger wie den Ehering mitzutragen. In diesem Fall wäre das üblicherweise der rechte Ringfinger.

Wie wird die richtige Ringgröße gemessen?

In der Theorie solltest du über mehrere Tage hinweg zu verschieden Uhrzeiten und Tagesaktivitiäten den ausgewählten Ringfinger messen. Da aber der Antrag in den meisten Fällen eine Überraschung sein soll, ist diese Vorgehensweise leider nicht möglich.

Du musst dich also damit begnügen, dass je nach präferierter Methode (Tiefschlafphase deiner Freundin) die Ringgröße des Verlobungsringes heimlich zu ermitteln, es eine gewisse Abweichung zu den Tageswerten geben wird.

Doch sei beruhigt. Solange du mehrere Kontrollmessungen vornimmst, wird der Ring deiner zukünftigen Verlobten mit einer großen Wahrscheinlichkeit dennoch passen.

Die Werte der verschiedenen Kontrollmessungen werden miteinander addiert und dann durch die Anzahl der vorgenommen Messungen dividiert. Ganz wichtig ist dabei, dass die einzelnen Werte dennoch nah beieinander liegen sollten.

Misst du also 3,2 cm, 5,1 cm und 5,2 cm ist etwas schief gelaufen bei der ersten Messung. Würdest du mit diesen Zahlen den Mittelwert berechnen, verfälscht dir dieser deinen Mittelwert. In so einem Fall, ignorierst du am besten den falschen Wert und führst die Messung erneut durch.

Ringmeisters Tipp:
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, empfehle ich dir 3-5 Messungen vorzunehmen.

Die durschnittliche Ringgröße bei Frauen

Grundsätzlich geht die Bandbreite für Ringgrößen bei Frauen von 49 bis 59. Die meist gewählten Ringgrößen der Frauen sind im Bereich 50-53.

Natürlich kannst du aufgrund der Körpergröße und Körperstatur schätzen welche Ringgröße ihr passen würde. Größere und etwas fester gebaute Frauen liegen eher im Bereich ab 56, hingegen kleinere zierliche Frauen unter 52.

Ringmeisters Hinweis:
Im Zuge meiner Vorbereitungen für den Hochzeitsantrag habe ich die Ringgröße meiner damaligen Freundin über die Ringgröße ihrer Cousine in Erfahrung gebracht. Der Grund warum ihr diese Vorgehensweise nicht in den obigen Methoden gelesen habt ist einfach: Ich kann es nicht empfehlen.

Der Verlobungsring meiner frisch Verlobten war zu groß und musste im Nachhinein angepasst werden. Trotz gleicher Größe und ähnlicher Statur der beiden Frauen, waren die Finger nicht gleich.

Größe des Verlobungsrings ändern?

Nun, es kann sein, dass trotz deiner vieler Bemühungen der Verlobungsring einfach nicht passt. Entweder er lässt sich nur schwer anlegen oder sitzt viel zu locker, und deine Verlobte hat Angst ihr könnte der Ring bei Alltagsaktivitäten runterrutschen.

Gratulation! Das Wichtigste ist geschafft.

Sollte der Verlobungsring tatsächlich nicht passen, ist damit noch nichts verloren! Ganz im Gegenteil, deine Freundin hat zugesagt den Rest ihres Lebens mit dir verbringen zu wollen. Der Verlobungsring kann relativ einfach in seiner Größe angepasst werden. Selbstverständlich kann jeder Ring angepasst werden, unabhängig davon wie viel er gekostet hat.

Die meisten Verkäufer bieten im Rahmen ihres Service eine nachträgliche Änderung kostenlos mit an. Das gilt für viele lokale Juweliere, aber auch für Online-Shops. Vor dem Kauf solltest du dich unbedingt informieren ob dieser Service mit dabei ist.

Ringmeisters Tipp:
Falls dein ausgewählter Juwelier bzw. Online-Shop nicht den Service einer kostenlosen nachträglichen Änderung mit anbietet, kannst du versuchen, diese Eventualität in dem Kaufpreis für den Verlobungsring noch mit rein zu verhandeln.

Sobald deine Verlobte und du entschieden habt, den Verlobungsring anpassen zu lassen, ist der Ablauf simpel:

  1. Gemeinsam die richtige Ringgröße deiner Verlobten ermitteln.
    Dieses Mal könnt ihr auch einen lokalen Juwelier bitten euch zu helfen die Ringgröße heraus zu finden. Das dauert wirklich nur einen Augenblick und sollte auch nichts kosten. Alternativ könnt ihr auch Ringmaße online bestellen bzw. von Juwelieren ausborgen. 
  2. Den Verlobungsring beim Juwelier vorbeibringen bzw. per Post an den Online-Shop retournieren. Immerhin ist die Dame nun verlobt und will es die ganze Welt wissen lassen.
    Bei uns hat die Bearbeitung inkl. Lieferwege rund eineinhalb Wochen gedauert. Für diese kurze Bearbeitungszeit bestellen sich manche Frauen im Vorhinein einen Ersatz-Ring.
  3. Angepassten Ringgröße erhalten. Happy End 🙂

Ringmeisters Hinweis:
Achtung bei gravierten Ringen! Diese sind oftmals vom kostenlosen Anpassungs-Service ausgenommen und bedürfen einer zusätzlichen Gebühr. Der Grund ist, dass gravierte Ringe nicht so einfach angepasst werden können.

About Ewald

Schreibe einen Kommentar

Previous

Die 4 Cs der Diamanten: Unterstützung bei der Kaufentscheidung eines Verlobungsringes 2020