Verlobungsring vs. Ehering

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Verlobungsring und einem Trauring ist die Bedeutung die dem jeweiligen Schmuckstück beigemessen wird. Sobald eine Dame einen Verlobungsring (meist) am linken Ringfinger trägt, zeigt sie damit ihr Versprechen jemanden in naher Zukunft zu heiraten.

Hingegen bedeutet ein Ehering am rechten Ringfinger, dass die Person bereits verheiratet ist. Verlobungsringe sind üblicherweise, aufgrund der Edelsteine, auffallender und pompöser als Eheringe und dadurch auch sehr leicht visuell als solche zu identifizieren.

Wie du aus dem Artikel die Geschichte des Verlobungsringes im Detail erfahren kannst, gab es Eheringe aus geflochtenem Schilf schon seit den alten Ägyptern. Mit der Zeit entstand in der Gesellschaft das Bedürfnis auch die Verlobung zwischen Mann und Frau symbolisch zu besiegeln.
Wohlgemerkt: Hierbei ging es immer um das Zeigen der Frau als Eigentum des Mannes.

Unterschiede bei Frau und Mann

Je nach kulturellen oder religiösen Background des Liebespaar haben sich in unserer modernen Gesellschaft gewisse Gepflogenheiten und kleine Abwandlungen eingebürgert. In diesem Beitrag gehe ich lediglich auf die allgemeine Handhabung in Deutschland und Österreich ein.  

Welche(r) Ring(e) für Frauen?

Für viele junge Damen ist der Heiratsantrag ein Highlight worauf sie sich seit der Kindheit  freuen. Dementsprechend geht die Vorfreude oftmals mit einer gewissen Erwartungshaltung gegenüber dem Antrag bzw. dem Antragsring einher. Nachstehend eine kurze Anleitung wann welche Ringe getragen werden.

Schritt 1: Verlobungsring

Entschließt sich der Mann seine Angebeteten um die Hand zu fragen, dann macht er sich zuerst einmal auf die Suche nach dem perfekten Verlobungsring. Je nachdem wie offen das Brautpaar über eine mögliche Ehe im Voraus kommuniziert hat, kann auch die zukünftige Braut bei der Wahl des Verlobungsringes involviert sein. 

Selbstverständlich muss sich nicht jedes Paar für einen Verlobungsring entscheiden. Im Jahr 2020 gibt es keine Norm oder gesellschaftlichen Gepflogenheiten an denen ihr euch halten müsst. Es zählt nur das was ihr beide wollt. Du (Mann) weißt nicht, ob ein Verlobungsring überhaupt benötigt ist? Dann lese hier weiter.

Üblicherweise ist es dann meistens aber doch eine Überraschung, welche vom männlichen Partner ausgeht und der Möchtegern-Bräutigam ist bei dieser Aufgabe auf sich alleine gestellt.

Ringmeisters Hinweis:
Im wilden Dschungel der verschieden Verlobungsringe, bist du nicht ganz so alleine wie du vielleicht anfangs gedacht hast: Hier findest du eine umfassende Info-Artikel, um den perfekten Antragsring auszuwählen.

An welche Hand wird der Verlobungsring angesteckt?

Mit dem richtigen Verlobungsring in der Tasche fragt der Mann seine Freundin während einem Antrag ob diese nicht seine Ehefrau werden will. Bejaht sie das, dann bekommt sie einen Verlobungsring an ihrem linken Ringfinger angesteckt.

Ringmeisters Hinweis:
Stehst bzw. kniest du deiner Angebeteten beim Antrag gegenüber, dann ist es die Hand rechts von dir. Glaube mir: In diesem Moment wird dir alles mögliche durch den Kopf gehen. Deiner Fast-Verlobten ebenfalls. Daher kannst du nicht davon ausgehen, dass sie dir intuitiv die richtige Hand entgegenstreckt. 

Ich rate dir die ganze Prozedur zwei oder drei Mal alleine zu üben, um deine Nervosität vor dem Antrag etwas in den Griff zu bekommen. Dein Herz wird dir dabei trotzdem fast aus der Brust schießen. Versprochen 😉

Es dauert wohl einige Wochen bis die Verlobte ihr Glück überhaupt fassen kann und sich an ihrem neuen Klunker am Finger gewöhnt hat. Männer, macht euch jedenfalls auf viele Fragen zum Ring aus dem näheren Freundeskreis gefasst.

Ringmeisters Tipp:
Verbinde deine Erzählungen warum du genau diesen Verlobungsring bzw. die Art wie du den Antrag gestaltet hast mit Emotionen und gemeinsamen Erlebnissen mit deiner Verlobten. Die Leute wollen eure individuelle Liebesgeschichte hören!

Schritt 2: Ehering

Im Zuge der Vorbereitungen für die Hochzeit entscheidet das verlobte Paar, welche Eheringe sie ein Leben lang tragen wollen. Bei der Wahl der Eheringe ist definitiv auch die Dame involviert und kann, diesmal, ihre persönlichen Vorlieben aktiv kommunizieren.

Auch bei den Eheringen gibt es eine Vielzahl an möglicher Ausführungsformen und Materialeigenschaften zu berücksichtigen. Jedoch fällt die Entscheidung auf ein Produkt generell deutlich schneller als bei dem Verlobungsring. Keine Bange 😉 

Ob sich die Braut z.B. für einen schlichten oder einen mit Diamanten eingelassenen Ehering entscheidet, hängt von ihrem Geschmack ab. Berücksichtigen sollte man auch, ob die Herzensdame ihren Verlobungsring nach der Hochzeit ablegen oder weiterhin tragen wird.

  1. Vorsteckring (oder auch Beisteckring genannt)
    Zusätzlich zum Ehering kann ein filigraner Verlobungsring am gleichen Finger getragen werden.
  2. Verlobungsring und Ehering an verschiedenen Händen
    Eher selten. Ist aber der Verlobungsring etwas pompöser und harmoniert nicht mit dem Ehering, kann man die Ringe auch an separaten Händen tragen.
  3. Ehering
    Vor allem bei Ehepaaren welche schon länger verheiratet sind, ist es üblich nur den Ehering, ohne Verlobungsring, im Alltag zu tragen.

Ringmeisters Erfahrung: 
Meine Ehefrau trägt bis heute ihren Verlobungsring auch heute noch täglich als Vorsteckring zum Ehering. Sie gibt ihn lediglich abends vor dem Schlafen gehen runter und legt ihn morgens vor der Arbeit wieder an.

Ringe beim Standesamt

Es ist soweit! Nach monatelanger Planung steht die standesamtliche Trauung vor der Tür. Ganz nach euren individuellen Vorlieben und kulturellen Background passiert dieser wichtige Akt einige Tage vor der kirchlichen Trauung, oder am selben Tag wie diese. 

Für viele Brautpaare ist die standesamtliche Zeremonie die einzige Feier, da eine kirchliche Trauung nicht gewünscht wird. Wie auch immer ihr es euch wünscht, es wird ohnehin ein unvergesslicher Tag werden. 

In jedem Fall solltet ihr die Eheringe zumindest schon zwei Wochen vor dem Termin sicher zu Hause verwahrt haben. Somit vermeidet ihr eventuelle Lieferschwierigkeiten oder andere Probleme.

An welche Hand kommt Verlobungsring am Tag der standesamtlichen Hochzeit?

Auch hier gilt, dass ihr grundsätzlich nichts falsch machen könnt. Es ist eure Feier.

Je nachdem wie die Braut sich entschließt mit dem Verlobungsring umzugehen, ist dieser entweder am Finger während der Zeremonie oder wird davor runtergegeben.

Ringmeisters Erfahrung:
Meine Verlobte trug  damals, aufgrund des besseren Tragekomfort, unüblicherweise ihren Verlobungsring auch während der Verlobungszeit an der rechten Hand. Daher entschieden wir uns, dass der Ehering bei der standesamtlichen Zeremonie einfach zusätzlich am selben Ringfinger angelegt wird. In einem stillen Moment nach der Zeremonie, haben wir einfach die Ringfolge am Finger gewechselt.

Wohin mit dem Verlobungsring am Tag der kirchlichen Hochzeit?

Falls ihr auch eine kirchliche Zeremonie geplant habt, dann ist diese für euch, normalerweise, die eigentliche Feier.

Auch bei der kirchlichen Trauung stehen euch die selben Optionen offen wie bei der standesamtlichen Hochzeit.

  1. Verlobungsring als Vorsteckring
  2. Verlobungsring an verschiedenen Händen
  3. kein Verlobungsring

Ihr habt auch dieses Mal die Qual der Wahl 😉

Ringmeisters Erfahrung:
Bei der kirchlichen Zeremonie handhabten wir den Ringaustausch wie bei der standesamtlichen Feier und steckten den Ehering zum Verlobungsring hinzu. Erst am nächsten Tag nach der Hochzeit kamen wir dazu die Ringfolge zu ändern, welche bis heute so geblieben ist.

Ringmeisters Tipp:
Meine Verlobte hat ihren Verlobungsring vor der standesamtlichen Feier zu einem lokalen Juwelier gebracht, um ihn wieder aufpolieren zu lassen. Die ganze Prozedur hat nur EUR 20 gekostet und sie konnte sich ihren Ring am nächsten Werktag wieder abholen.

Der Verlobungsring erstrahlte bei der Trauung im alten Glanz wieder.

Welche(r) Ring(e) für Männer?

Wir Herren der Schöpfung haben in Kindheitstagen eher selten von unserer Traumhochzeit geschwärmt. Nachstehend ein kurze Übersicht für uns Männer.

Schritt 1: Verlobungsring

Nach heutigem gesellschaftlichen Standard erhält der Mann keinen Verlobungsring. Der Antrag kommt ja meist überraschend für die Frau.

Es gibt Ausnahmefälle bei Paaren mit gleichgeschlechtlichen Partnern oder sehr gleichstellungs-bewussten weiblichen Partnern, bei denen beide Partner einen Antragsring erhalten.

Ringmeisters Hinweis:
Ich habe von einige wenigen Paaren gehört, bei denen die Dame ihren Verlobten im Nachhinein ein Verlobungsgeschenk (z.B. eine Armbanduhr) gemacht hat.

Schritt 2: Ehering

Wir Männer mögen zwar keinen Verlobungsring bekommen, aber wir bekommen jedenfalls einen Ehering. Wie den Damen, rate ich auch dir dich über die verschieden Materialeigenschaften der Edelmetalle zu informieren. Somit stellst du sicher, dass dein Ring im Alltag nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ehering bei der standesamtlichen Hochzeit

Da du vor der Trauung keinen Verlobungsring trägst, ist es ein Leichtes. Beim Ringe austauschen erhältst du den Ehering am rechten Ringfinger.

Ehering bei der kirchlichen Hochzeit

Vorerst lass dir eines gesagt sein. Am großen Tag wird es dann plötzlich doch noch unzählige kleine Aufgaben zu erledigen geben. Delegiere an Helfer und Freunde. Alles. Entscheide nichts mehr. Genieße den Tag 🙂 

Wie bei der standesamtlichen Hochzeit solltest du keinen Ring tragen und du erhälst beim Ringaustausch erneut den Ehering am rechten Ringfinger.

Ringmeister Tipp: 
Wir hatten unsere standesamtliche Trauung genau eine Woche vor der kirchlichen. Seit dem trug ich den Ehering durchgehend. Ganz knapp bevor die kirchliche Zeremonie losging, musste ich den Ring an die Ringträgerin abgeben. Doch mein Finger wollte nicht.

Es war ein sonnig warmer Septembertag und ich war verständlicherweise auch etwas aufgeregt. Mein Finger war also gut durchblutet und der Ehering wollte nicht runter gehen.

Ein kräftiger Mitarbeiter vom Catering bemerkte das und unterstützte mich all seiner Kraft den Ring abzustreifen. Miro, falls du das hier jemals liest: You are the man!

Das Learning daraus ist den Ring schon am Vorabend abzulegen.

About Ewald

Schreibe einen Kommentar

Previous

Die Geschichte der Diamanten bis 2020

Die 4 Cs der Diamanten: Unterstützung bei der Kaufentscheidung eines Verlobungsringes 2020

Next